Warum gebe ich Fortbildungen?
Jeder Mensch hat eine eigene Sexualität.
Jeder Mensch hat das Recht darauf, etwas über die eigene Sexualität zu wissen und
selbst über die eigene Sexualität zu bestimmen.
Viele Menschen, die in Einrichtungen arbeiten, wissen wenig über das Thema Sexualität und fragen sich:
- Muss ich mit den Menschen, die ich in der Arbeit begleite, über deren Sexualität sprechen?
- Was dürfen die Menschen, die ich in der Arbeit begleite, zum Thema Sexualität machen und was nicht?
- Was kann ich selbst Neues zum Thema Sexualität lernen?
- Wie kann ich mit den Menschen in meiner Arbeit über Sexualität sprechen?
- Wie kann ich die sexuellen Rechte von den Menschen verwirklichen, die ich in der Arbeit begleite?
- Ist die Sexualität von Menschen mit Behinderung anders?
Ich kann bei diesen und weiteren Fragen helfen.
Einfach auf den Button „Kontakt“ klicken und mir schreiben.
Kontakt
Bildungsweg
Januar 2023 bis Januar 2024 – Sexualpädagogin (isp) – Institut für Sexualpädagogik Koblenz/Kassel
September 2018 bis Juli 2022 – Heilpädagogin – Fachakademie Schönbrunn
September 2010 bis Juli 2013 – Heilerziehungspflegerin – Akademie Schönbrunn
September 2006 bis Juli 2008 – Kinderpflegerin – Berufsfachschule Ingolstadt
Arbeiten:
2025
2024
2023
- Sexualität
In: Klinische Symptome bei Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen
- Ein Leitfaden zur Differenzialdiagnostik -
Psychosozial-Verlag
2021
- Facharbeit:
„Ich darf das wissen! Heilpädagogische Begleitung von Jugendlichen mit dem Bildungsziel der selbstbestimmten Sexualität mittels METACOM Symbolen“
Zentrale Fortbildungen
2024
-
Sexualität, ja klar! Aber wie ich will!
Tagung Leben pur - Körperlichkeit und Sexualität bei Menschen mit Komplexer Behinderung
-
Kindliche Sexualität - Doktorspiele, Mutter-Vater-Kind und Co.
Bettina Langner über
Akademie für Kindergarten, Kita und Hort
-
Sexualität und Sexualkultur in Organisationen
Prof. Dr. Uwe Sielert über
FH Münster
-
"wenn da nicht die Eltern wären..."
Anke Erath, Arne Glindemann über
Institut für Sexualpädagogik
2022
- Kinder-Fragen zum Thema Sexualität & Aufklärung
Magdalena Heinzl – Sexologin
- Medien & Sexualität für Eltern und Bezugspersonen
PIA; Sexuelle Bildung und Prävention; Psychotherapie bei sexualisierter Gewalt
- Prävention von sexueller Gewalt im Erziehungs- und Schulalltag
PIA; Sexuelle Bildung und Prävention; Psychotherapie bei sexualisierter Gewalt
- Wie kläre ich mein Kind (richtig) auf?! Begleitung der kindlichen sexuellen Entwicklung
PIA; Sexuelle Bildung und Prävention; Psychotherapie bei sexualisierter Gewalt
2021
- Sexualität im Alltag – Umgang mit Sexualität in der Behindertenhilfe
Martinsclub Bremen e.V. bei Meline Götz – sexpaed.de
- Einführung in die Sexualpädagogik für Menschen mit schwerer geistiger Behinderung
Stiftung Leben pur bei Prof. Dr. Wolfgang Plaute
- Aktive und passive Sexualassistenz bei Menschen mit Behinderung
Nina de Vries; Sexualassistentin
- Sexualität, Behinderung & Recht
Lebenshilfe Bayern Fortbildungsinstitut bei Ute Coulmann; Rechtsanwältin & Mediatorin
- Liebe, Sex und Partnerschaft bei Menschen mit geistiger Behinderung
Jens und Laura
Außerdem vereinzelte Fortbildungen seit 2015 zum Themenschwerpunkt Sexualität
Beruflicher Werdegang
Seit September 2022
Heilpädagogin und Fachreferentin für sexuelle Bildung – Lebenshilfe Freising e.V.
- Heilpädagogischer Fachdienst Bildungszentrum Gartenstraße
- Zentraler Fachdienst
- Offene Behindertenhilfe
September 2014 bis August 2022
Heilerziehungspflegerin – Lebenshilfe Freising e.V. Bildungszentrum Gartenstraße
- Heilpädagogische Tagesstätte Berufsschulstufe
April 2014 bis August 2014
Aushilfe – Häfft Verlag München
September 2009 bis Juli 2013
Kinderpflegerin – Lebenshilfe Freising e.V. Bildungszentrum Gartenstraße
- 2009 bis 2010 Inklusionsschule und
Heilpädagogische Tagesstätte Grundschulstufe
- 2010 bis 2013 Heilpädagogische Tagesstätte Berufsschulstufe
September 2008 bis August 2009
Kinderpflegerin – Heilpädagogisches Zentrum Pfaffenhofen
- Heilpädagogische Tagesstätte Mittelschulstufe